Schlafstörungen
Verringerte Lebensqualität durch Schlafprobleme
Schlafstörungen beeinflussen nicht nur unseren Schlaf, sondern auch unseren Wachzustand und wirken sich somit auf unsere gesamte Lebensqualität aus. Sie schränken uns ein, nehmen uns die Fähigkeit zum und die Freude am Leben und bringen uns teilweise sogar in Gefahr. Inzwischen sind mehr als 80 verschiedene Schlafstörungen bekannt, die dafür verantwortlich sein können. Die gute Nachricht aber ist, dass die meisten Schlafprobleme behandelbar sind.
Nehmen Sie Ihre Schlafprobleme ernst
Oft werden Schlafstörungen jedoch falsch eingeschätzt und als "normal" abgetan. Dne meisten Menschen ist unbewusst, wie gefährlich längerfristige Schlafprobleme werden können. So kann beispielsweise ein Verkehrsunfall verhindert werden, wenn der Betroffene rechtzeitig mit dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom diagnostiziert und entsprechend behandelt wird. Auch ist schlechter Schlaf einer der wichtigsten Riskofaktoren für die Entwicklung einer Demenz.
Werden Sie also aufmerksam, wenn
- Sie schnarchen,
- Sie tagsüber häufig müde und ausgelaugt sind,
- Konzentrationsschwierigkeiten Ihre Arbeit bremsen,
- Das Gedächnis eingeschränkt ist,
- Sie im Ruhezustand ein Kribbeln oder Schmerzen in den Beinen verspüren oder
- Sodbrennen oder Zähneknirschen Sie nachts wachhalten.
Rechtzeitige Erkennung und Behandlung
Wenn Sie also mit einem oder mehreren der oben genannten Symptome zu kämpfen haben, sollten Sie einen Termin mit uns vereinbaren, in dem wir Ihre Beschwerden diagnostizieren und behandeln können.
Je früher Sie Ihren erholsamen Schlaf zurückbekommen, desto eher können Sie Ihren Alltag wieder aktiv erleben und genießen.